Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo www.erziehungsberatung-caritas.de
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Bremer Loch

17.000 Euro für Bahnhofsmission

Wer auf dem Bremer Marktplatz Kleingeld in das Bremer Loch wirft, erntet nicht nur den Dank von Esel, Hund, Katze oder Hahn. Er spendet damit Geld, das nun der Bahnhofsmission zugute kommt.

Erschienen am:

24.05.2017

Herausgeber:
Caritas-Zentrum Bremen
Georg-Gröning-Str. 55
28209 Bremen-Schwachhausen
+49 421 3 35 73 – 0
+49 421 3 35 73 – 180
+49 421 3 35 73 – 0
+49 421 3 35 73 – 180
+49 421 3 35 73 – 180
info@caritas-bremen.de
www.caritas-bremen.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Bremer LochBremer Loch

Über die den Verein für Innere Mission Bremen und den Caritasverband Bremen als Betreiber engagieren sich bei der Bahnhofsmission rund 50 Bremerinnen und Bremer ehrenamtlich für die Betreuung hilfsbedürftiger Reisender und Bahnhofsbesucher. Zwei hauptamtliche Mitarbeiterinnen bieten dabei Unterstützung und Anleitung.

Nach eigenen Angaben hat die Bahnhofsmission allein im Jahr 2016 knapp 55.000 Menschen über ihre Dienste Beistand geleistet, durchschnittlich also rund 150 Menschen täglich. Dabei ging es nicht nur um sogenannte Reisehilfen beim Aus- oder Umsteigen oder um Hilfestellungen bei verpassten Anschlüssen. Auch mobile Hilfen für "Kids on Tour" - eine sichere Begleitung und Betreuung von 6- bis 15-jährigen Jugendlichen -, ein "Raum der Stille" für Gestresste, die Abstand zum Bahnhofstrubel suchen, oder auch Gespräche und Hilfen für Bedürftige und Suchtkranke gehören zum Portfolio der Bahnhofsmission.

Die dafür geschulten ehrenamtlichen  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstehen sich mit ihren guten Kontakten zu Beratungsstellen, Ämtern, Notunterkünften und Konsulaten als Clearingstelle für weitere Vermittlungen an das Bremer Hilfesystem. Da die Gäste seit Jahren internationaler werden, arbeitet die Bahnhofsmission inzwischen mit ehrenamtlichen Übersetzern, die neben europäischen auch außereuropäische Sprachen beherrschen.

Was sich im Laufe eines Jahres im Bremer Loch unter dem Marktplatz an Spenden angesammelt hat - im Mai kommt es traditionell ans Tageslicht. Seit zehn Jahren lockt die Aussicht auf ein akustisches Dankeschön der Bremer Stadtmusikanten für eine Geldspende jährlich Tausende Touristen und Passanten zu Bremens größter Sammelbüchse. Der Erfolg ist beachtlich: Rund 150.000 Euro sind seit der Einrichtung dieses originellen Publikumsmagneten gespendet worden, Geld, das die Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe (WKB) an Wohlfahrtsorganisationen in Bremen weiterleitet.

Seit Mai 2016 sind nun, wie die aktuelle Bestandsaufnahme ergab, erneut mehr als 17.000 Euro an Spenden über das Bremer Loch zusammen gekommen. Zum 130. Geburtstag von Wilhelm Kaisen  (1887 - 1979) bedankte sich Christian Weber, Präsident der Bremischen Bürgerschaft und WKB-Vorstandsvorsitzender, dafür nicht nur bei den Spendern und Spenderinnen, sondern auch bei denjenigen, die täglich für Aufmerksamkeit und Publikumsinteresse am Bremer Loch sorgen: Er lud die Gästeführerinnen und Gästeführer der Bremer Touristikzentrale zu einer Geburtstags-Kaffeetafel in den Festsaal im Haus der Bürgerschaft ein.

Bremens Ex-Bürgermeister Wilhelm Kaisen gründete im Jahr 1945 die Bremer Volkshilfe ("Bremer helfen Bremern"). Die nach ihm benannte WKB setzt dieses historische Engagement in Erinnerung an das Wirken Wilhelm Kaisens fort und sammelt kontinuierlich Spenden für Bedürftige, unter anderem über das Bremer Loch auf dem Marktplatz.

Autor/in:

  • Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege in Bremen
Quelle: caritas-bremen.de
  • Ansprechperson
Svenja Schulz
Svenja Schulz
Projektleitung Wärme auf Rädern
+49 421 3 35 73 - 153
+49 421 3 35 73 - 153
s.schulz@caritas-bremen.de
Caritasverband Bremen e. V.
Georg-Gröning-Str. 55
28209 Bremen-Schwachhausen
nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025