Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Gast: Franz Müntefering

100 Jahre LAG FW

Unter dem Thema „Freie Wohlfahrtspflege – Engagement für die Demokratie“ hat die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bremen e. V. (LAG) in der Bürgerschaft ihren Jahresempfang und ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert.

Erschienen am:

09.09.2025

Herausgeber:
Caritas-Zentrum Bremen
Georg-Gröning-Str. 55
28209 Bremen-Schwachhausen
+49 421 3 35 73 – 0
+49 421 3 35 73 – 180
+49 421 3 35 73 – 0
+49 421 3 35 73 – 180
+49 421 3 35 73 – 180
info@caritas-bremen.de
www.caritas-bremen.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Portrait Franz MünteferingFranz Müntefering

Seit 1925 engagieren sich die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege dafür, Menschen in Bremen und Bremerhaven zu unterstützen und zu stärken. Gemeinsam mit Politik und Gesellschaft ist ein breites Netz sozialer Einrichtungen und Angebote mit rund 40.000 haupt- und ehrenamtlich Beschäftigten entstanden. Die Freie Wohlfahrtspflege ist damit einer der größten Arbeitgeber Bremens.

Der Empfang wurde zunächst für den Wechsel an der Spitze der LAG genutzt: Petra Sklorz, Mitglied der Geschäftsleitung der Arbeiterwohlfahrt Bremen (AWO), übernahm den LAG-Vorsitz von Bernd Blüm, Vorstandsvorsitzender des DRK-Kreisverbands Bremen. "Die LAG in Bremen steht für die gebündelte sozialpolitische Expertise der freien Träger. Wir verstehen uns als konstruktive Partnerin von Politik und Behörden, beratend, gestaltend, pragmatisch begleitend und umsetzend. Mit großem Respekt und dem Bewusstsein der Verantwortung übernehme ich dieses Amt", so Petra Sklorz.

Es folgten Grußworte von Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer, Bürgermeister Andreas Bovenschulte, Sozialsenatorin Claudia Schilling und Ehrengast Franz Müntefering, die die Arbeit der Wohlfahrtsverbände sowie ihren Einsatz für die Demokratie als unverzichtbar für Bremen würdigten.

Antje Grotheer, Präsidentin der Bremischen Bürgerschaft: "Wenn es die LAG nicht schon seit 100 Jahren gäbe, müsste man sie erfinden. Denn die Wohlfahrt ist eng verbunden mit den Grundwerten des Sozialstaats: Gerechtigkeit, Solidarität, Verantwortung und dem Anspruch, jedem Menschen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Ich danke Ihnen ganz herzlich für Ihre unverzichtbare Arbeit."

Bürgermeister Andreas Bovenschulte: "Ein Jahrhundert getragen von Menschen, die in Bremen und Bremerhaven Verantwortung übernehmen. Schauen wir aber auch in die Zukunft. Und die verlangt uns einiges ab: Demokratie und Sozialstaat sind bedroht, an den Grundwerten wird gerüttelt. Die Wohlfahrt spielt hier eine wichtige Rolle und Ihnen als LAG wünsche ich: Bleiben Sie kämpferisch für Solidarität, Gerechtigkeit und sozialen Zusammenhalt."

Claudia Schilling, Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration: "Die Wohlfahrtsverbände sind unverzichtbare Partner für die Menschen in Bremen und Bremerhaven und auch für meine Arbeit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbände und ihrer Mitgliedsorganisationen ermöglichen Teilhabe, bauen Brücken, moderieren Konflikte und sie geben Menschen eine Stimme, die sonst nicht gehört würden. Sie zeigen Tag für Tag, was es heißt, Demokratie praktisch zu leben."

Als Ehrengast sprach Franz Müntefering, ehemaliger Vizekanzler und SPD-Bundesminister, zum Publikum. In seiner Rede hob er die besondere Bedeutung der Freien Wohlfahrt für den Sozialstaat hervor: "Es ist wichtig, dass wir dies begreifen: Der Staat wird das, was die Landesarbeitsgemeinschaft und was die Verbände leisten, nie leisten können. Weil er den Zugang auf das Individuelle und das Spezifische der Menschen nicht hat. Und deshalb ist die Rolle der Wohlfahrtsverbände so wichtig", so der ehemalige Bundesminister für Arbeit und Soziales.

Autor/in:

  • Simone Lause
Quelle: caritas-bremen.de
  • Ansprechperson
Portrait Simone Lause
Simone Lause
Leitung Kommunikation
+49 421 3 35 73 - 103
+49 162 10 81 634
+49 421 3 35 73 - 103 +49 162 10 81 634
presse@caritas-bremen.de
www.caritas-bremen.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Vertreter*innen der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen - mit Franz Müntefering, der die Festrede gehalten hat.  Vertreter*innen der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen und der Bremer Politik - mit Franz Müntefering, der die Festrede gehalten hat.

100 Jahre LAG FW Bremen

Vertreter*innen der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen - mit Franz Müntefering, der die Festrede gehalten hat.

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025