Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Familie liest in einer Zeitschrift
Gegen Fachkräftemangel 27 Auszubildende

Start für Bremer Altenpflegeschule

Die Aufregung war groß - für vier junge Männer und 23 Frauen. Sie hatten ihren ersten Tag in der Bremer Altenpflegeschule. Der erste Jahrgang in der Kooperation zwischen Bremischer Schwesternschaft, Caritas Bremen und ibs.

Schüler der Bremer AltenpflegeschuleÜberreichen der Schultüten in der Bremer Altenpflegeschule

Ein Raunen geht durch das Klassenzimmer am St.-Pauli-Deich. Schultüten für jeden Neuling, darüber konnten sich viele Auszubildende zuletzt an ihrem allerersten Schultag freuen. Bestückt sind die Tüten mit Süßigkeiten - gut für Nerven, Kraft und Ausdauer. All dies werden sie im Laufe der kommenden drei Jahre sicher noch gut gebrauchen können.

Der erste Tag der Auszubildenden war insgesamt sehr besonders. Denn neben dem kleinen Begrüßungsgeschenk interessierte sich auch das Fernsehen für den Start der Bremer Altenpflegeschule - buten un binnen drehte zunächst im Haus St. Elisabeth und dann in der Pflegeschule.

Max Rabe und Alexandra Pelikan schilderten in Interviews, weshalb sie sich für den Beruf entschieden haben. Max sagt: "Ich war erst im IT-Bereich, habe dann ein FSJ in der Pflege gemacht und dann auch mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet. Und nach all diesen Erfahrungen kann ich sagen: Ja, die Altenhilfe ist für mich das Richtige. Hier stimmt mein Gefühl." Schon an seinem ersten Tag ist er sich über seine Karrierechancen im Klaren: Pflegedienstleitung wäre z. B. ein Ziel.

Alexandra Pelikan hat im Familienkreis bei der Pflege ihrer Oma geholfen. Die Nähe zu den Menschen ist ihr wichtig. "Das mag vielleicht egoistisch klingen, aber mir gibt das auch viel. Mir macht das einfach Spaß."

"Wir freuen uns, dass wir in so kurzer Zeit alle 27 zur Verfügung stehenden Plätze belegen konnten", sagt die Vorsitzende der Bremischen Schwesternschaft Oberin Friederike Juchter. Die Bremische Schwesternschaft vom Roten Kreuz, der Caritasverband Bremen und das Institut für Berufs- und Sozialpädagogik sind Träger der Schule.

Der theoretische Unterricht findet in den Räumen der Bremer Altenpflegeschule statt. Für die Praxis arbeiten die Azubis in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen der Caritas Bremen und der Bremischen Schwesternschaft sowie in weiteren Pflegeheimen unter dem Dach der Wohlfahrt. "Wir setzen uns als Mitglied der Tarifgemeinschaft Pflege stark dafür ein, dass die Bedingungen für Auszubildende gut sind: Bezahlung, Arbeitszeiten und Anerkennung des Berufs", so Martina kleine Bornhorst, Vorstand der Caritas Bremen. "Die Anzahl und die hohe Qualität der Bewerber sind der Lohn für diese Bemühungen". 

Ziel der Bremer Altenpflegeschule ist eine Weiterentwicklung zur sogenannten generalistischen Ausbildung, einer Verschmelzung der bisher getrennten Ausbildungen der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege. Der Beruf Altenpflege ist in den vergangenen Jahren deutlich anspruchsvoller geworden - vor allem durch vermehrte Aufgaben in den Bereichen medizinische Versorgung und Palliativpflege. Bereits heute sind in Pflegeeinrichtungen vertiefte medizinisch-pflegerische Kenntnisse für eine komplexe Behandlungspflege erforderlich. Zugleich steigt in den Krankenhäusern der Anteil pflegebedürftiger und demenziell erkrankter Patienten stark an.

Nach erfolgreich absolviertem Examen ist eine Übernahme der Auszubildenden so gut wie sicher. Die Berufsaussichten - mit Karrierechancen als Praxisanleitung, Wohnbereichs-, Pflege- und Einrichtungsleitung - sind aufgrund des demografischen Wandels besonders gut.

Autor/in:

  • Simone Lause
Quelle: caritas-bremen.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Mehr über die Bremer Altenpflegeschule

Multimedia

Galerie

  Prima Altenpflegeschule Herzlich Willkommen-Schild

Altenpflegeschule - 012 - DSC_1883

  Prima Altenpflegeschule Gruppenbild

Altenpflegeschule - 011 - DSC_1849

  Schultüten

Altenpflegeschule - 005 - Schultüten

  Schüler der Bremer Altenpflegeschule

Altenpflegeschule - 003 - Klasse Bremer Altenpflegeschule

  Bremer Altenpflegeschule

Altenpflegeschule - 013 - DSC_1876

  Prima Altenpflegeschule Gruppenbild

Altenpflegeschule - 009 - DSC_1839

  Prima Altenpflegeschule Gruppenbild

Altenpflegeschule - 010 - DSC_1845

  Schüler der Bremer Altenpflegeschule

Altenpflegeschule - 002 - Schüler Bremer Altenpflegeschule

  Fernsehinterview mit Schüler

Altenpflegeschule - 008 - DSC_1870

  Fernsehinterview mit Schüler

Altenpflegeschule - 007 - DSC_1868

  Fernsehinterview

Altenpflegeschule - 006 - DSC_1875

  Schüler der Bremer Altenpflegeschule

Altenpflegeschule - 001 - 20160901_104831_resized

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025