Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Familie liest in einer Zeitschrift
Haus St. Elisabeth Angelo und Rafael

Soldaten unterstützen die Pflegekräfte

Angesichts der angespannten Personalsituation in den Einrichtungen der Altenpflege sind in Bremen seit Anfang März Angehörige der Bundeswehr in Amtshilfe zur Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner eingesetzt.

Angelo Srour von der Bundeswehr mit Elisabeth FrenzAngelo Srour von der Bundeswehr mit Elisabeth Frenz

Sozialsenatorin Anja Stahmann dankte den Soldaten aus dem Fallschirmjägerregiment 31 aus Seedorf sowie der Bundeswehr im Rahmen eines Besuchs im Haus St. Elisabeth: "Die Pflegekräfte in den Einrichtungen kommen seit Beginn der Pandemie kaum noch hinterher, auch nur den notwendigsten pflegerischen Ansprüchen gerecht zu werden", sagte sie. "Die Anforderungen sind ständig gewachsen, und die Möglichkeiten, Personal aufzustocken, sind angesichts des Fachkräftemangels ausgeschöpft."

Dank der Unterstützung durch die Bundeswehr in den Bereichen Betreuung und Unterstützung - zunächst bis Mitte April - könnten sich die Ressourcen der Pflegekräfte wieder verstärkt den pflegerischen Bedarfen zuwenden. Die Soldaten sorgen für Betreuung und Unterstützung im Alltag, "pflegefachliche Tätigkeiten werden weiterhin ausschließlich von geschultem Personal vorgenommen", betonte die Senatorin. Dabei seien die Rückmeldungen aus den Einrichtungen "sehr ermutigend". Senatorin Stahmann: "Die Soldaten nehmen ihre Aufgaben sehr gewissenhaft und mit großem Einfühlungsvermögen wahr. Als Zwischenbilanz kann man jetzt schon sagen: Der Einsatz ist eine Bereicherung für beide Seiten."

"Wir freuen uns, dass der Einsatz der Bundeswehr im Haus St. Elisabeth möglich geworden ist", sagte Caritasdirektor Martin Böckmann. "Für Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und Mitarbeitende war es anfangs eine ungewohnte Situation. Allein optisch macht es schon einen Unterschied, ob ein Praktikant zu Gast ist oder die Bundeswehr. Wir erleben allerdings eine große Offenheit aller Beteiligten, viel gegenseitiges Interesse, ein herzliches Miteinander und eine lockere Atmosphäre."

Einrichtungsleitung Katrin Butt lobt das Engagement: "Wir merken, dass die Soldaten nicht nur hilfsbereit und freundlich sind, sondern sich wirklich für die Belange der Bewohnerinnen und Bewohner interessieren. Gerade erst hat ein Bewohner einem der Soldaten von seinen Kriegserlebnissen erzählt - eine Stunde lang. Und am Ende war der Bewohner glücklich, dass ihm jemand zugehört hat, und der Soldat war sichtlich berührt. Ich bin überzeugt, dass dieser Einsatz die beiden Soldaten in irgendeiner Weise prägen wird." Auch der Austausch mit dem Pflegepersonal ist intensiv. "Die Soldaten begegnen den Mitarbeitenden sehr wertschätzend, und ich bekomme am Rande mit, dass es bereits jetzt neben beruflichen Fragen auch das eine oder andere Gespräch zu persönlichen Themen gibt."

Autor/in:

  • Simone Lause
Quelle: caritas-bremen.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Angelo Srour von der Bundeswehr

Angelo Srour

  Pressetermin mit Sozialsenatorin Anja Stahmann und Caritasdirektor Martin Böckmann

Pressetermin mit Sozialsenatorin Anja Stahmann und Caritasdirektor Martin Böckmann

  Einrichtungsleitung Katrin Butt begrüßt die Bundeswehr

Einrichtungsleitung Katrin Butt

  Angelo Srour von der Bundeswehr mit Walentyna Tessarek

Angelo Srour von der Bundeswehr mit Walentyna Tessarek

  Großes Medieninteresse am Einsatz der Bundeswehr

Großes Medieninteresse am Einsatz der Bundeswehr

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025