Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Familie liest in einer Zeitschrift
Mitmach-Sozialprojekt Freiwillige gesucht

Schnoor-Anbiet

40 Eier köcheln auf dem Herd, während die Freiwillige Sylvia parallel sechs Kannen Kaffee kocht. Die Vorbereitungen für das Sozialprojekt Schnoor-Anbiet laufen. Wohnungslose und weitere Menschen mit geringem Einkommen können zweimal in der Woche eine Frühstückstüte am Gemeindesaal der Propsteikirche St. Johann abholen.

Ausgabe der FrühstückstütenAusgabe der Frühstückstüten

"Anbiet" ist das plattdeutsche Wort für Frühstück, Schnoor heißt der Stadtteil, in dem die Frühstückstüten ausgegeben werden.

Sylvia und Heide gehören zum festen Vorbereitungsteam. Gemeinsam leiten sie Laurenz und Nico an. Die beiden besuchen die zehnte Klasse des Ökumenischen Gymnasiums in Bremen und machen zwei Wochen Sozialpraktikum im Bereich der Wohnungslosenhilfe. "Es macht uns Spaß, hier zu helfen. Wir lernen Menschen kennen, die diese Hilfe benötigen und haben sichtbare Ergebnisse", sagen sie, während sie Brötchen schmieren, Wasserflaschen, Obst, Schokolade und Taschentücher in die Frühstückstüten packen. Heide weiß: "Eine Frau kommt regelmäßig. Sie mag keinen Camembert, deshalb machen wir ihr eine Extra-Tüte."

Später stoßen sechs Kinder der Kita St. Johann dazu, die im Spätsommer in die Schule kommen. Sie haben Kuchen mitgebracht, den ihre Eltern gebacken haben. Einzelne Stücke packen sie in bunt bemalte Papiertüten. "Wir finden gut, dass auch die Kleinen schon lernen, dass es Menschen gibt, denen es nicht so gut geht", erklärt Sylvia. Jedes Kind darf noch eine Tüte packen. "Die Wasserflasche können die Wohnungslosen zurückgeben und bekommen 25 Cent Pfand. Das Geld können sie gut brauchen", sagt Sylvia. "Und die Taschentücher sind nicht nur zum Naseputzen gut, sondern auch, wenn sie sich den Popo abwischen möchten."

Schon als sich die Schlange vor der Ausgabestelle bildet, sind beide Seiten neugierig: Die Kinder und die Wohnungslosen beäugen sich durch die Fensterscheibe und winken sich gegenseitig zu. Dann geht alles ganz schnell: Jeder Gast kann sich Kaffee, Cappuccino oder Tee wünschen und bekommt eine Tüte mit Brötchenbelag nach Wunsch - Käse und Wurst oder nur Käse. Die Kinder geben Tüten mit aus. Laurenz und Nico schenken Kaffee und Tee in Bechern aus, auf Wunsch mit Milch und Zucker.

Das Projekt wird aus Spenden finanziert und von Ehrenamtlichen umgesetzt. Träger sind die Caritas Bremen, die Propsteigemeinde St. Johann und die Vinzenzkonferenz in Bremen.

Autor/in:

  • Simone Lause
Quelle: caritas-bremen.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Schnoor-Anbiet

Multimedia

Galerie

  Schmieren der Brötchen

Schmieren der Brötchen

  Sortieren der Brötchen

Sortieren der Brötchen

  Packen der Frühstückstüten von zwei Schülern

Packen der Frühstückstüten

  Kuchenspenden der Kita St. Johann

Kuchenspenden der Kita St. Johann

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025