Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Familie liest in einer Zeitschrift
Pflegeoffensive Caritas-Haus St. Birgitta

Projekt "Wege in die Beschäftigung"

Das Caritas-Haus St. Birgitta gehört zu den Pilot-Einrichtungen des Modellprojekts „Wege in die Beschäftigung“ der Ressorts Gesundheit sowie Arbeit/Soziales. Ziel ist, in einem vierwöchigen Orientierungskurs Menschen mit Migrationsgeschichte als Mitarbeitende für Pflegeeinrichtungen zu gewinnen.

Frau informiert sich im Dienstzimmer"Wege in die Beschäftigung" - Pflegeoffensive

20 Teilnehmende schnuppern quartiersnah und niedrigschwellig in die Berufsfelder in Pflege-Einrichtungen: Schulungen, Praxistage, Sprachförderung, Coaching, Bewerbungsgespräche, Speed-Dating und eine Jobbörse. Unter ihnen sind Angella aus Nigeria, Hinda aus Somalia, Jamila und Leyla aus Syrien. Die Frauen sind unterschiedlich lange in Deutschland - bis zu zwölf Jahre und haben bis zu vier Kinder.

Im Caritas-Haus St. Birgitta werden sie fröhlich begrüßt. Mitarbeiterinnen aus den Bereichen Pflege, Sozialer Dienst und Hauswirtschaft übernehmen jeweils eine Patenschaft und bieten Einblick in die Tätigkeit. Die Gäste packen sofort mit an, helfen beim Bettbeziehen, fragen die Fachkraft beim Stellen der Medikamente oder lesen einer Gruppe von Bewohnerinnen eine Geschichte vor. Berührungsängste gab es nicht.

Die Mitarbeitenden erzählen selbst von ihren Geschichten. Viele von ihnen stammen selbst aus einem anderen Land und haben sich bei ihrem Start in Deutschland neu orientieren müssen. Auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie war auch für sie stets eine Herausforderung. Sie schildern ihre Zufriedenheit und ihren Stolz, es geschafft zu haben. Eine Mitarbeiterin sagt, sie selbst beginne mit 40 Jahren jetzt selbst nochmal eine Ausbildung als Fachkraft.

Viele der Frauen haben über das Projekt Dünenweg" zu dem Kurs gefunden. Das Paritätische Bildungswerk führte in der Vorbereitung Interviews ihnen. Welche Ressourcen stehen zur Verfügung, welche Wünsche gibt es und welche Perspektiven. Ausgewählt wurden diejenigen, die Interesse zeigten und bei denen eine reelle Chance auf eine Beschäftigung besteht. Das Paritätische Bildungswerk ist auch für die Koordination und Umsetzung des Orientierungskurses zuständig.

Zum Projekt "Wege in Beschäftigung" gehören auch die Programme "Pro Kita II" und "Schulbegleitung Bremen-Nord". Finanziert wird es mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds und der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration. Dafür stehen bis Mitte 2025 insgesamt knapp sechs Millionen Euro zur Verfügung.

Claudia Bernhard, Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz sagt: "Der Einstieg in den Arbeitsmarkt ist für Menschen ohne, ohne geeignete oder ohne anerkannte Qualifikationen kaum möglich. Hier setzen wir mit unserem Projekt an." Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, Dr. Claudia Schilling ergänzt: "Gleichzeitig tragen wir dazu bei, dringend benötigte Arbeitskräfte in die Pflege zu bringen."

Beteiligt sind neben der Caritas die Diakonie, die Heimstiftung, die Paritätischen Pflegedienste, die AWO, Friedehorst, die Specht-Gruppe, die Egestorff-Stiftung, New Care, der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste, die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bremen, die Senatskanzlei, die senatorischen Behörden für Arbeit und Gesundheit.

Der Orientierungskurs in Bremen-Nord ist der erste von fünf geplanten Durchläufen. Die zweite Runde soll im Januar/Februar 2025 in Bremen-Osterholz stattfinden.

 

Autor/in:

  • Simone Lause
Quelle: caritas-bremen.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Bewohnerinnen vorlesen  Ein Blick in die soziale Betreuung

"Wege in die Beschäftigung" - Pflegeoffensive

Bewohnerinnen vorlesen

Schnuppern in der Wäscherei  Ein Blick in die Wäscherei

"Wege in die Beschäftigung" - Pflegeoffensive

Schnuppern in der Wäscherei

Kennenlernen  Austausch mit Geflüchteten

"Wege in die Beschäftigung" - Pflegeoffensive

Kennenlernen

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025