Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Familie liest in einer Zeitschrift
Neue Hygienerichtlinie Gesundheitsamt

Pläne für die Pflege-Einrichtungen

Die 26. Coronaverordnung sollte einen Tag nach Präsentation in Kraft treten. Leider waren wichtige Details so schnell nicht zu klären. Wir bitten um Verständnis, dass die Einrichtungen der Caritas Bremen die avisierten Lockerungen erst umsetzen können, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind.

Seniorin mit PflegekraftBesuchsbedingungen im Pflegeheim

Voraussetzung für bestimmte Lockerungen ist eine Impfquote unter den Bewohner*innen von 90%. Hierzu gehört, wer vollständigen Impfschutz genießt (2 Wochen nach der zweiten Impfdosis) oder die innerhalb der vergangenen 6 Monate von einer COVID-19-Erkrankung genesen. Wir melden nun die konkreten Quoten unserer Einrichtungen an das Gesundheitsamt, damit von dort das OK für die Umsetzung der neuen "COVID-19-Schutzmaßnahmen Ausnahmeverordnung" gegeben wird.

Ebenfalls abzuwarten ist die für die Pflege-Einrichtungen handlungsleitende neue Hygiene-Richtlinie des Gesundheitsamtes. Diese konnte aufgrund des schnellen Inkrafttretens der 26. Coronaverordnung noch nicht verabschiedet werden.

Ziel ist, private Besuche zu erleichtern und die Möglichkeiten des Alltagslebens der Bewohner wieder zu erweitern. Dazu bieten wir vormittags und nachmittags Besuchs-Zeiträume an, zu denen Angehörige ohne Termin kommen können. Grenzen sind gesetzt in der tatsächlichen Öffnung des Hauses gegenüber externen Personen.

Dies soll bei einem Besuch im Haus, im Garten, bei Spaziergängen und Abholung gelten - vorausgesetzt, das Gesundheitsamt gibt grünes Licht:

  • Hygieneeinweisung (in bekannter Form) und Einhaltung der Hygieneregeln
  • Nachweis des vollen Impfschutzes (Zweite Impfdosis vor mehr als 14 Tagen) oder Nachweis einer Genesung nach einer Covid-19-Erkrankung (Gültigkeit: 6 Monate). Wie dieser Nachweis aussieht, damit beschäftigt sich aktuell das Gesundheitsamt.
  • Für alle anderen Besucher*innen besteht eine Testpflicht. Der Test kann vor Ort durch uns oder von einem registrierten Testzentrum durch geschultes Personal durchgeführt werden. Selbsttests sind nicht möglich.
  • Wir bitten um Geduld, falls es aufgrund des Wegfalls der Termine durch Nachweise/Tests etc. zu Wartezeiten kommt.
  • Treffen auf dem Zimmern der jeweiligen Bewohner*in.
  • Bei Spaziergängen oder Ausflügen die Bewohner*in im Zimmer abholen und zurück begleiten.
  • Abstand von 1,5 m einhalten.
  • Vermeidung von Kontakt zu anderen Personen im Haus.
  • Tragen einer FFP-2 Maske während des gesamten Besuchs (also keine gemeinsamen Mahlzeiten, weiter keine Ausnahmen)
  • Beachtung der Kontaktbeschränkungen für private Zusammenkünfte, wobei geimpfte und genesene bei der Berechnung der Teilnehmerzahl nicht berücksichtigt werden. Wir sind dankbar, wenn sich die Treffen bis auf Weiteres auf zwei Personen aus einem Haushalt beschränken. Prüfen Sie bitte gewissenhaft, ob Ihr Besuch der geltenden Gesetzeslage entspricht und bitten unsere Mitarbeitenden nicht um Klärung oder Ausnahmen.
  • Die Teilnahme an Gemeinschaftsaktionen ist leider weiter nicht möglich

Gemeinschaftsleben
Lockerungen sind möglich, wenn in einem Pflegeheim unter den Bewohner*innen eine Impfquote von mindestens 90% besteht. Mögliche Lockerungen sind etwa gemeinsame Mahlzeiten im Speisesaal und zentrale Gemeinschaftsaktionen. 

Interne Testungen

Mitarbeitende und Bewohner*innen, geimpft oder ohne Impfschutz) werden weiter regelmäßig getestet.

Unser Dank gilt den Angehörigen als verlässliche Partner in der Umsetzung der notwendigen Verhaltensregeln.

Autor/in:

  • Simone Lause
Quelle: caritas-bremen.de
nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025