Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Familie liest in einer Zeitschrift
Kooperation & Konkurrenz Werte und Handeln

Ökumenisches Gespräch

Wie leben Caritas und Diakonie ihre gemeinsamen Werte im alltäglichen Handeln "am Markt"? Um diese Kernfrage ging es beim ökumenischen Gespräch, veranstaltet von den Bildungswerken beider Kirchen.

Ökumenisches GesprächÖkumenisches Gespräch

Frieden, Gerechtigkeit und Nächstenliebe - damit verbinden viele Menschen Kirche, Caritas und Diakonie. Doch wie stark ist die institutionelle Kirche in das Engagement noch eingebunden? Welchen Regeln müssen sich die Wohlfahrtsverbände beugen, um auf dem Markt bestehen zu können? Wo sind Unterschiede und Gemeinsamkeiten?

Um diese und ähnliche Fragen ging es bei der etwa zweistündigen Veranstaltung. Als Gesprächspartner waren Caritasdirektor Martin Böckmann und der stellvertretende Geschäftsführer des Diakonischen Werks Dr. Jürgen Stein zu Gast.

Martin Böckmann schilderte zunächst die Dimension der Verbände. Deutschlandweit engagieren sich für Kirche, Caritas und Diakonie mehr als eine Million Menschen hauptamtlich und eine weitere Million ehrenamtlich. "Es ist nicht spürbar, dass das Engagement nachlässt", sagt Böckmann. In der Flüchtlingshilfe oder für die Klederschnoor, unser Kleiderlädchen, spüren wir ein hohes Engagement. Es geht um konkrete Dienste direkt am Menschen mit flexible Einsatzzeiten." Dr. Jürgen Stein kann das bestätigen: "Der Mensch legt sich nicht mehr langfristig fest und hilft jede Woche Donnerstag, er bestimmt über seine Zeit. Aber insgesamt können wir nicht feststellen, dass das Interesse abebbt."

Die Rückbindung an die Kirche im Ehrenamt hat sich verändert. Kirchlich organisierte Besuchsdienste leiden unter Nachwuchsmangel. Dennoch spielen Werte weiterhin eine große Rolle - bei haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden. "Dies zeigt sich sogar schon, wenn man auch in hitzigen Situationen ein ernst gemeintes, freundliches Wort, wie 'guten Morgen' herausbringt", so Stein. Und Böckmann gibt ihm Recht: "Die Unternehmenskultur, die Haltung zu Kunden, Klienten und Kollegen, der Stellenwert entsprechender Fortbildungen und das funktionierende Netzwerk mit Kirche sind ein Mehrwert, der uns ausmacht."

Dies gilt für Caritas und Diakonie. Eine Zusammenarbeit findet in vielen Bereichen bereits statt: Von der sozialpolitischen Lobbyarbeit in der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen, im Fundraising unter dem Dach der Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe, beim Betrieb der Bahnhofsmission, des Menübringdienstes Bremer Essen auf Rädern und aktuell in der Flüchtlingshilfe. Auf Nachfrage ist auch in weiteren Bereichen, z. B. in der Altenhilfe, eine Kooperation möglich. Eine direkte Fusion halten Böckmann und Stein aufgrund der starken Eigenständigkeit der Marken und der institutionellen Unterschiede derzeit weder für nötig noch für umsetzbar.

Natürlich sind Caritas und Diakonie auch Konkurrenten. "Dies gilt zum einen immer dann, wenn wir um direkt bezahlende Kunden und Klienten werben", so Böckmann. "Zum Beispiel in der Altenhilfe oder in der Schuldnerberatung. Ein weiterer Wettbewerb entfacht sich im Werben um die besten Mitarbeitenden, die christliche Werte in der gemeinsamen Arbeit mit tragen." Eine Kluft zwischen katholischer und evangelischer Kirche - insbesondere aufgrund der Diaspora-Situation - sehen die beiden Gesprächspartner nicht. Dies habe sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verändert. In Bremen halte man inzwischen eher zusammen, da die Kirchen in Bremen insgesamt einen anderen Stellenwert bekommen haben. 

Autor/in:

  • Simone Lause
Quelle: caritas-bremen.de
nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025