Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Familie liest in einer Zeitschrift
Pflegeberufe stärken Wichtiger Schritt

Meilenstein in der Pflege

Wohlfahrtsverbände und ver.di unterzeichnen den ersten trägerübergreifenden Tarifvertrag für die Altenpflege.

Mitglieder des Vorstandes der Tarifgemeinschaft Pflege Bremen sowie die Handlungsbevollmächtigten von verdiMitglieder des Vorstandes der Tarifgemeinschaft Pflege Bremen sowie die Handlungsbevollmächtigten von verdiFoto: Jörg Sarbach

Einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einheitlichen Tarifbedingungen in der Altenpflege haben die Tarifgemeinschaft Pflege Bremen und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di unternommen. Gemeinsam haben sie einen Tarifvertrag für die Pflege in Bremen unterzeichnet, der für alle Beschäftigten von Pflegediensten und Pflegeheimen in der Freien Wohlfahrtspflege von Bremen und Bremerhaven einheitliche Vergütungen, verbindliche Zeitzuschläge für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit, eine Jahressonderzahlung und eine Urlaubsregelung vorsieht. Die Beteiligten sehen das Vertragswerk als ersten Meilenstein auf dem Weg zu einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag in Bremen.

Der Tarifgemeinschaft Pflege Bremen gehören 16 Pflegeanbieter an, u.a. Pflegedienste und -einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt, des Caritasverbandes, des Deutschen Roten Kreuzes, der Diakonie, des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes sowie der Bremer Heimstiftung.

Arnold Knigge, Vorstandssprecher der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bremen e.V. (LAG FW) und der Tarifgemeinschaft Pflege Bremen, wertet den Vertragsabschluss als großen Erfolg. Knigge: "Mit dem Tarifvertrag zur Altenpflege wollen wir die Attraktivität der Beschäftigung im Berufsfeld "Pflege" verbessern. Wir wollen in den nächsten zwei Jahren weitere Tarifregelungen für die Beschäftigten in der Pflege aushandeln und werden uns auch weiter dafür einsetzen, dass die mit ver.di vereinbarten Tarifregelungen für allgemein verbindlich erklärt werden. Wir wünschen uns, dass weitere Dienstleister der Tarifgemeinschaft Pflege Bremen beitreten und so die Wirkung des Tarifvertrages erweitert wird. Der angesichts des Fachkräftemangels bestehende Wettbewerb um Pflegekräfte soll über die Qualität und nicht zu Lasten der Arbeitsbedingungen stattfinden."

Auch Detlef Ahting, ver.di Landesbezirksleiter Niedersachsen/Bremen, zeigt sich zufrieden: "Mit dem Tarifvertrag verbessern wir die Arbeitsbedingungen vieler Beschäftigter im Pflegebereich. Sie werden zukünftig zum Teil mehrere hundert Euro mehr verdienen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Aufwertung dieses gesellschaftlich wichtigen Berufes und zeigen, dass uns die Altenpflege am Herzen liegt." Der Gewerkschafter hält fest: "Der Wettbewerb zu Lasten der Pflegebeschäftigten soll endlich beendet werden."

Kontakt (V.i.S.d.P.):
Sylvia Gerking
(LAG und Tarifgemeinschaft Geschäftsleitung)
Bahnhofstr.32, 28195 Bremen
Telefon: 0421-14 62 94 41
Email: s.gerking@sozialag.de

Kerstin Bringmann
ver.di Bez. Bremen-Nordniedersachsen, FB03
Bahnhofsplatz 22 - 28
28195 Bremen
Tel:0421 3301 138
Fax: 0421 3301 117
Mobil: 0160-7121 396

Autor/in:

  • Simone Lause
Quelle: caritas-bremen.de
nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025