Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Familie liest in einer Zeitschrift
Süßes und Geschenke Spielen und Feiern

Flüchtlingskinder feiern Advent

16 Kinder und vier Mütter nehmen regelmäßig an der ehrenamtlichen Kinderbetreuung in der Caritas-Einrichtung Birkenstraße teil, andere Kinder kommen gelegentlich dazu. Jetzt hatten die Ehrenamtlichen etwas Besonderes vorbereitet: eine kleine Adventfeier.

Flüchtlingskinder feiern AdventFlüchtlingskinder feiern Advent

Der Raum und ein langer Tisch wurden festlich geschmückt mit Sternen und Leuchten, die die Kinder in den Wochen vorher selbst gebastelt hatten. Süßigkeiten und Saft für die Kinder, Kaffee und Tee für die Erwachsenen standen bereit. Zur Begrüßung wurden die Bedeutung des Weihnachtsfestes und die Gebräuche rund um das Fest erläutert. Die Weihnachtsgeschichte, in kindgemäßer Form vorgetragen, warf die Frage auf, wie das denn mit den zwei Vätern für das Jesuskind möglich war.

Dann ließen sich alle die Leckereien schmecken, bevor der Höhepunkt stattfand: die Verteilung von kleinen Geschenken an die Kinder. Sie hatten nicht damit gerechnet und ihre Freude war riesengroß. Wie an jedem Dienstag wurde zum Abschluss gemeinsam gesungen. Der klare Favorit war dabei In der Weihnachtsbäckerei von Rolf Zuckowski, was manche Kinder schon kannten und begeistert mitgesungen haben. Als die Kinder dann glücklich nach Hause aufbrachen, bedankten sich die Mütter bei den Ehrenamtlichen und wünschten schöne Feiertage.

Das Fest wurde finanziert mit Mitteln aus dem Ehrenamtsfond Sozial couragiert, der von der Firma Huyndai in Kooperation mit dem Caritasverband aufgelegt wurde. 1.000 Euro hat die Ehrenamtliche Kinderbetreuung in der Birkenstraße zugesprochen bekommen.

Zum Hintergrund:
Eine Gruppe von zur Zeit sieben Ehrenamtlichen bietet einmal wöchentlich eine Kinderbetreuung an für die Kinder aus der Flüchtlingsunterkunft Birkenstraße 16-19. Dort leben insgesamt 160 Personen, überwiegend Familien mit mehreren Kindern.

Für die Kinderbetreuung stellt der CVJM direkt gegenüber einen Raum zur Verfügung. Von den Ehrenamtlichen wurde kostenlos vielfältiges Spielmaterial besorgt, das verschiedene Altersgruppen abdeckt. Auch Bastel- und Schreibmaterial, Bilderbücher und Lernmaterial sind vorhanden.

Es kommen in der Regel etwa 20 Kinder im Alter zwischen zwei und acht Jahren. Vier Mütter bleiben regelmäßig dabei. Es gibt jedes Mal ein Bastelangebot, das großen Anklang findet und bei dem auch die beiden Mütter sich beteiligen. Malen, schneiden, kleben, fädeln, biegen, heften ... die Kinder sind mit Feuereifer dabei.

Daneben können die bereit gestellten Spielsachen frei genutzt werden. Vom Puzzle über Bauklötze bis zur Puppenküche ist für jedes Kind etwas dabei. Sie spielen einzeln oder zu mehreren, holen manchmal Erwachsene dazu, bekommen bei Bedarf Unterstützung und Anleitung. Eine der Ehrenamtlichen bietet Gesellschaftsspiele an. Manchmal wird ein Buch vorgelesen.

Den Abschluss bildet das Singen von Liedern. Dazu bilden alle einen Kreis, die Lieder werden von Gesten begleitet und sind thematisch ausgesucht. Gern singen die Kinder auch Lieder aus ihrer Heimat vor oder deutsche Lieder, die sie in der Schule gelernt haben.

 

Autor/in:

  • Simone Lause
Quelle: caritas-bremen.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Flüchtlingskinder feiern Advent  Flüchtlingskinder feiern Advent

Flüchtlingskinder feiern Advent

Flüchtlingskinder feiern Advent

Flüchtlingskinder feiern Advent  Flüchtlingskinder feiern Advent

Flüchtlingskinder feiern Advent

Flüchtlingskinder feiern Advent

Flüchtlingskinder feiern Advent  Adventfeier für Obdachlose Gruppenbild

Flüchtlingskinder feiern Advent

Flüchtlingskinder feiern Advent

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025