Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Familie liest in einer Zeitschrift
Basteln und Spiele Caritas in St. Benedikt

Flüchtlinge feiern "Weihnachten"

Was machen syrische Flüchtlinge am Heiligen Abend? Der Weihnachtsbaum in der von der Caritas Bremen betreuten Einrichtung St. Benedikt stand bereits, die Schoko-Weihnachtsmänner waren verteilt. Jetzt wurde gebastelt und gespielt.

Gruppenbild von GeflüchtetenFlüchtlingen feiern Weihnachten

Heiliger Abend in einer Flüchtlingseinrichtung feiern, in der überwiegend junge muslimische Männer leben - das war eine Herausforderung! "Mein Ziel war, den Tag als einen besonderen aus dem normalen Alltag hervorzuheben", sagt Caritas-Mitarbeiterin Lisa Schulte, die am 24. Dezember Dienst hatte. "Und ich wollte die Hoffnung auf Gerechtigkeit und Frieden, die wir Christen als die weihnachtliche Kernbotschaft verstehen, im Tun erlebbar werden lassen."

So plante sie eine Kombination aus Spielen, wie sie bei einer Kohl- und Pinkeltour jungen Leuten Spaß machen, und klassischen weihnachtlichen Aktivitäten wie Sterne basteln, Kaffetrinken und Bescherung. Ein Tannenbaum war schon aufgestellt und von den Flüchtlingen geschmückt worden. Es handelt sich um ein Geschenk von Anja Terbrüggen, der Leiterin der Kita St. Marien. Sie hatte ihn am Dienstag vorbeigebracht, als die Kita ihre Pforten für die Weihnachtsferien schloss.

Zwei Freiwillige unterstützten Lisa Schulte bei der Gestaltung des Nachmittages: Wilma aus Südafrika, die seit etwa 20 Jahren in Deutschland lebt und sich noch sehr gut erinnern kann, wie wenig Orientierung man anfangs als Fremde in der völlig neuen Umgebung hat. Wie viele simple  Informationen fehlen, die für den Alltag unerlässlich sind - z. B. dass es nicht reicht, eine Busfahrkarte zu erwerben, man muss sie auch abstempeln, wenn man nicht als Schwarzfahrerin erwischt werden will. Und Ali aus dem Irak. Er ist vor knapp zwei Jahren als Flüchtling nach Deutschland gekommen und bemüht sich gerade um einen fachspezifischen Deutschkurs. Sein Ziel ist es, seinen Beruf als Arzt auch in Deutschland wieder ausüben zu können.

Ali fungierte als Übersetzer und erläuterte die Spielregeln für Walnuss-Weitwurf, Wettrennen auf Papptellern und Erbsen Umschichten. Von den 40 Bewohner/innen der Einrichtung beteiligten sich 13 Männer und eine Frau an den Spielen, zunächst mit etwas Skepsis, dann zunehmend mit Begeisterung und großem "Hallo". Kinder und vorbeigehende Passanten gesellten sich auf dem Spielplatz als Zuschauer dazu.

Auch beim Basteln eines Weihnachtssternes aus Frühstückstüten waren alle mit großem Eifer dabei. Anschließend schmeckten Bremer Klaben und von Wilma selbst gebackene Kekse. Dank einer großzügigen Spende der DKM (Darlehnskasse Münster) konnten auch Weihnachtsgeschenke verteilt werden: Fahrkarten für die BSAG, Süßigkeiten und für alle zusammen ein Fernseher im Gemeinschaftsraum.

Für Omar war aber wohl das schönste Geschenk, dass  er an diesem Abend die Einladung zu einer Wohnungsbesichtigung bekam und er, wenn alles klappt, schon bald eine eigene kleine Wohnung beziehen kann.

Autor/in:

  • Simone Lause
Quelle: caritas-bremen.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Notunterkunft Kirche St. Benedikt

Multimedia

Galerie

  Weihnachtsbasteln von Geflüchteten

Flüchtlingen feiern Weihnachten - 1

  Gruppenbild von Geflüchteten

Flüchtlingen feiern Weihnachten - 2

  Gruppenbild von Geflüchteten

Flüchtlingen feiern Weihnachten - 3

  Gruppenbild von Geflüchteten

Flüchtlingen feiern Weihnachten - 4

  Gruppenbild von Geflüchteten

Flüchtlingen feiern Weihnachten - 5

  Gruppenbild von Geflüchteten

Flüchtlingen feiern Weihnachten - 6

  Gruppenbild von Geflüchteten

Flüchtlingen feiern Weihnachten - 7

Flüchtlinge feiern Weihnachten  Gruppenbild von Geflüchteten

Flüchtlinge feiern Weihnachten

Flüchtlinge feiern Weihnachten

  Gruppenbild von Geflüchteten

Flüchtlingen feiern Weihnachten - 8

  Gruppenbild von Geflüchteten

Flüchtlingen feiern Weihnachten - 9

  Gruppenbild von Geflüchteten

Flüchtlingen feiern Weihnachten - 10

  Gruppenbild von Geflüchteten

Flüchtlingen feiern Weihnachten - 11

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025