Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Familie liest in einer Zeitschrift
Projektbesuche WKB Bürgerschaftspräsidentin

Besuch in der Caritas-Kinderkleiderei

Bürgerschaftspräsidentin Anje Grotheer hat in ihrer Funktion als Vorstandsvorsitzende der Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe die Kinderkleiderei der Caritas Bremen besucht. Die Second-Hand-Einrichtung wird aus Spenden finanziert und von Freiwilligen betrieben.

Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer in der KinderkleidereiBürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer in der Kinderkleiderei

"Ist das schön hier - wie in einem echten Kinder-Bekleidungsgeschäft", sagt Antje Grotheer, als sie die kleine Boutique im Schnoor betritt. Das Geschäft liegt direkt gegenüber vom Haupteingang der Propsteikirche St. Johann. Interessiert sieht sich Grotheer in den Räumen um, holt ein paar Kinderschuhe aus dem Regal, lächelt und stellt den drei Freiwilligen Fragen: "Wie kommen Sie an die Kleidung? Wird sie sauber abgegeben? Gibt es auch Spielzeug, Kinderwagen oder Schulranzen?"

Im Dienst sind drei Freiwillige: Helga Hinners, Rita Bürgers und Rita Pompetzki. Sie sind zwischen 6 und 12 Jahre in der Kinderkleiderei engagiert und berichten, dass die Kleiderspenden in Schwachhausen ankommen und dann in den Laden gebracht werden. Was nicht mehr getragen werden kann, geht an ein Unternehmen zur Verwertung - weggeschmissen wird nichts. "Die niedrigen Preise ab 50 Cent sind nur möglich, weil es sich um gespendete Kleidung handelt und wir ehrenamtlich arbeiten", so Helga Hinners. Caritasdirektor Martin Böckmann ergänzt, dass es sich bei den Beträgen um eine Schutzgebühr handelt: "Anfangs hatten wir Schwierigkeiten, weil Flohmarkthändler einfach Kleidung in großen Säcken mitgenommen und dann selbst verkauft haben."

Antje Grotheer fragt die Freiwilligen auch nach den Gründen für ihr Engagement. Helga Hinners erklärt: "Nach dem Tod meines Mannes habe ich nach einer sinnvollen Aufgabe gesucht - am besten in Gemeinschaft." Auch die anderen fühlten sich durch die Kinderkleiderei angesprochen, z. B. bei der Freiwilligenmesse Aktivoli oder durch Zeitungsberichte. "Wie wird Ihr Einsatz gewürdigt?", fragt die Bürgerschaftspräsidentin. "Als kleines Dankeschön laden wir die Freiwilligen zum Spargelessen ein, zu einem Ausstellungsbesuch oder ins Theater", erklärt Koordinator Cornelius Peters.

Insgesamt gehören zum Team 13 Freiwillige, die die Kinderkleidung sortieren und verkaufen - Jacken, Hosen, Kleider, Pullover, Shirts, Schuhe, getrennt nach Sommer und Winter sowie nach Größe. "Gerade beim Saisonwechsel haben wir viel Arbeit", sagt Rita Bürgers. "Wir bekommen Kleiderspenden aus dem Sommer und holen Winterware aus dem kleinen Lagerraum." Die überschaubaren Lagermöglichkeiten sind der Grund, weshalb Spielzeug und Kinderwagen nicht angeboten werden können.

Die Kinderkleiderei ist ein Angebot für alle Menschen. Zu den Kund*innen gehören Familien, die günstige Kinderkleidung kaufen möchten und Menschen, die besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legen oder aufgrund von Allergien keine Neuware tragen können. Die aktuellen Öffnungszeiten sind zu finden unter www.caritas-bremen.de/kinderkleiderei.

Autor/in:

  • Simone Lause
Quelle: caritas-bremen.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Kinder-Kleiderei

Multimedia

Galerie

  Caritasdirektor Böckmann, Bürgerschaftspräsidentin Grotheer, Freiwillige und Koordinator Peters

Caritasdirektor Böckmann, Bürgerschaftspräsidentin Grotheer, Freiwillige und Koordinator Peters

  Caritas-Kinderkleiderei Außenansicht

Caritas-Kinderkleiderei

  Caritas-Kinderkleiderei Kundenstopper

Caritas-Kinderkleiderei

  Caritas-Kinderkleiderei Kleiderstange

Caritas-Kinderkleiderei

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025