Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Familie liest in einer Zeitschrift
Älteste in Bremen 60 Gäste

40 Jahre Tagespflege St. Michael

60 Gäste haben das 40-jährige Bestehen der Tagespflege St. Michael gefeiert. Die Einrichtung wurde im Jahr 1982 als erste Tagespflege in Bremen und als zweite Tagespflege bundesweit eröffnet. “Sie haben damals absolute Pionierarbeit geleistet”, sagte Iris Hinrichsen, Leiterin der Bremischen Wohn- und Betreuungsaufsicht in ihrem Grußwort.

40 Jahre Tagespflege geladene Gäste(v.l.n.r.): Horst Neugebauer (Aufsichtsrat Caritas Bremen), Nadine Nacke (Wohn- und Betreuungsaufsicht), Birgit Bertram (Pflegedienstleitung Tagespflege St. Michael), Martin Böckmann (Caritasdirektor), Iris Hinrichsen (Leiterin Wohn- und Betreuungsaufsicht), Martina kleine Bornhorst (Vorstand Caritas Bremen).

"Bis heute ermöglichen Sie Menschen, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und zugleich den Tag in Gemeinschaft zu verbringen - mit einem fördernden, abwechslungsreichen Programm. Im Namen von Sozialsenatorin Anja Stahmann danke ich Ihnen für Ihren Einsatz und Ihre Liebe zu Menschen und Beruf. Hätten alle Ihre Haltung, hätten wir in der Pflege keine Sorge.”

Auch Caritasdirektor Martin Böckmann dankte den Mitarbeitenden der Tagespflege für ihren zum Teil langjährigen Einsatz: "Die Einrichtung ist ein wichtiger Teil der Betreuung älterer Menschen im ambulanten Bereich. Viele Menschen möchten im Alter in ihrer häuslichen Umgebung bleiben. Ihre Lebenspartner*innen bekommen - gerade wenn eine Person gesundheitlich eingeschränkt ist - durch die Tagespflege ein Zeitfenster, um eigene Termine wahrzunehmen oder um Kraft zu schöpfen. Kinder von Tagesgästen sind oft berufstätig und versuchen im Alltag Beruf, Familie und Haushalt zu vereinbaren. Für sie ist es gut, wenn sie für die Betreuung tagsüber eine gute Lösung haben und abends wieder gemeinsam beim Abendbrot sitzen können."

Sonst oft isoliert lebende Senior*innen erhalten in der Tagespflege eine feste Tagesstruktur und ihre kommunikativen Fähigkeiten werden angeregt. Demenziell erkrankte Senior*innen profitieren von aktivierenden Angeboten, wie z. B. das Gedächtnis fördernden Spiele, spezielle Bewegungsübungen oder Geschichtswerkstätten. Im Einsatz sind dabei auch technische Geräte, wie Tablets: Über Google Earth besuchen Tagesgäste ihre Heimat virtuell. An Stelle von Geschenken hat die Tagespflege um Spenden gebeten, um ein PC-gestütztes Whiteboard anschaffen zu können - für gemeinsame Aktivitäten.

Zum Hintergrund:
In der Tagespflege St. Michael mit 22 Plätzen werden ältere Menschen tagsüber betreut. Sie kommen zum Frühstück, lesen gemeinsam die Zeitung, diskutieren, singen, spielen und basteln. Zu den Angeboten gehören auch Gedächtnistraining, Spaziergänge in der Gartenanlage und Gymnastik. Nach dem gemeinsamen Mittagessen können Sie in Relax-Sesseln ruhen und nach dem Kaffeetrinken wieder an Angeboten teilnehmen. Durch die Tagespflege haben Senior*innen Hilfe und Ansprache, wenn ihre Angehörigen berufstätig sind. Pflegerische Unterstützung gibt es bei Bedarf. Nachmittags werden die Gäste abgeholt oder nach Hause gefahren. Den Abend und die Nacht verbringen sie zuhause.

Die Tagespflege ist ein Baustein des Angebots für Senioren im Caritas-Stadtteilzentrum St. Michael. Dort sind auch das Dienstleistungszentrum Huckelriede/Buntentor angesiedelt, die Aufsuchende Altenarbeit, das Wohnen mit Service, eine Senioren-Wohngemeinschaft, ein Bürostandort der ambulanten Pflege und die stationäre Pflege. Weitere Dienstleister am Standort sind ein Friseur und eine Physiotherapie.

Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Simone Lause, Pressestelle, Tel. 0162 / 10 81 634 oder presse@caritas-bremen.de

Autor/in:

  • Simone Lause
Quelle: caritas-bremen.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Tagespflege

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025