Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Familie liest in einer Zeitschrift
Restcent Caritas und SkF Spendenübergabe

2.000 € an Suizidprävention U25

In einer Video-Konferenz haben haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Projektes U25 zur Suizidprävention von ihrer Arbeit berichtet. Anlass war die Restcent-Spende der Mitarbeitenden von Caritas und SkF Bremen an U25 in Höhe von 2.000 Euro.

U25 Emsland SuizidpräventionU25 Emsland Suizidprävention

Katrin Warstat (Standortleitung U25 Emsland), Christina Jaspers (Koordinatorin) und Clara (Freiwillige) berichteten über ihr erfolgreiches Projekt: "Das Besondere ist, dass junge Freiwillige im Alter bis 25 Jahre als Berater*innen tätig sind. Wir bilden sie aus und begleiten sie. Die aktive Kommunikation übernehmen sie selbst. Denn sie haben den gleichen Blick auf die aktuelle Lebenswelt, ähnliche Interessen und nutzen die gleiche Sprache. Die Kommunikation erfolgt - zielgruppengerecht - ausschließlich online."

26 Peer-Beraterinnen und ein Peer-Berater sind aktuell im Einsatz. Sie begleiten insgesamt 58 junge Menschen, die sich in einer Lebenskrise befinden - bundesweit. "In akuten Situationen ist der Kontakt sehr eng", sagt Clara. "Manchmal haben wir auch nur einmal die Woche Kontakt. Wichtig ist, dass die Jugendlichen jemanden haben, der ihnen gut zuhört und ihre Lebenswelt teilt - und zwar auf Augenhöhe. Ich habe mich dazu entschieden, weil ich gemerkt habe, dass ich stark bin und Menschen in Krisen davon profitieren könnten." Die 24-jährige Studentin hat an der Uni von dem Projekt erfahren. Die Werbung neuer Freiwilliger erfolgt in der Regel über persönlichen Austausch junger Menschen.

"Wichtig ist, dass es sich um eine pädagogische Arbeit handelt - auf Beziehungsebene. Es ist keine psychologische Hilfe", erklärt Christina Jaspers. "Die Freiwilligen werden von uns 40 Stunden eingearbeitet: Sie bekommen Einblick in die Themen Suizidalität, psychische Erkrankung und Depression. Sie üben, wie es ist, Mails zu schreiben und bekommen Feedback. Es ist wichtig, dass sie auch auf sich selbst achten."

Aktuelle Themen sind: Weltschmerz, Corona, Ukraine-Krise, Stress mit Eltern oder Freunden, psychische Belastung oder Erkrankung, Beendung der Beziehung und sexuelle Orientierung. Zwei Drittel der Ratsuchenden sind junge Frauen, ein Drittel junge Männer oder diverse Menschen.

Katrin Warstat berichtet: "Wir haben uns sehr über die Nachricht sehr gefreut, dass wir von den Kolleg*innen in Bremen 2.000 Euro bekommen. Es zeigt, dass das Projekt über die emsländischen Grenzen hinaus bekannt ist und sichert den Bestand. Denn die Förderung des Bundesfamilienministeriums liegt lediglich bei einer 50-Prozent-Stelle. Sach- und Raumkosten trägt der Caritasverband Emsland. Für die Schulung und Begleitung der Freiwilligen müssen wir Spenden sammeln und entsprechend Öffentlichkeitsarbeit betreiben.

Caritasdirektor Martin Böckmann dankte dem Team U25 Emsland für das Engagement. "Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Projekt und zu dem Angebot. Sie haben das überzeugend aufgebaut. Wir freuen uns, dass wir Sie damit unterstützen können.

Autor/in:

  • Simone Lause
Quelle: caritas-bremen.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

U25 Emsland Suizidprävention

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025