Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Familie liest in einer Zeitschrift
1.500 Kontakte pro Jahr Eltern und Kleinkinder

10 Jahre Frühberatungsstelle Gröpelingen

Die Frühberatungsstelle Gröpelingen hat ihr 10-jähriges Bestehen gefeiert. Bis zu 1.500 Kontakte pro Jahr verbuchen die vier Mitarbeiterinnen zu Familien an diesem sozialen Brennpunkt Bremens.

Sabine Guck, Pädagogische Leitung Frühberatungsstelle GröpelingenSabine Guck, Pädagogische Leitung Frühberatungsstelle Gröpelingen

Sie beraten und unterstützen Eltern bei Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und früher Kindheit (0 bis 3 Jahre), führen Eltern-Kind-Treffen und Kurse durch - ein leicht zugängliches und für die Familien kostenfreies Angebot.

Sozialsenatorin Anja Stahmann gratulierte zum Jubiläum: "Ich gebe der Frühberatungsstelle die höchste Wertung, also fünf Prädikatssterne. Sie hat in den vergangenen zehn Jahren ein enges Unterstützungsnetz gewebt. Der Standort ist gut sichtbar und niedrigschwellig. Meine designierte Nachfolgerin Claudia Schilling weiß meiner Einschätzung nach, wie wichtig Familienbildung ist."

Prof. Dr. Sabine Wagenblass von der Hochschule Bremen betonte: "Ich halte eine Verstetigung guter Angebote für sinnvoll. Dazu benötigen wir eine höhere Regelversorgung an Stelle von kurz- und mittelfristigen Projekten. Hierzu nutzt eine Verbesserung der Datenermittlung, in welchen Stadtteilen Familien welche Hilfe benötigen." Zuvor hatte Wagenblass in einem Referat skizziert, wie Kinder früher als kleine Erwachsene galten und erst mit der modernen Gesellschaft immer differenzierter betrachtet wurden. Bis in die 90er-Jahre waren Familien mit Kindern unter 3 Jahren auf sich gestellt - eine Herausforderung gerade für Familien, die aufgrund von Armut in Existenzangst leben. Forschung und Qualifizierung hätten viele Fortschritte gebracht.

Sabine Guck, Pädagogische Leitung der Frühberatungsstelle Gröpelingen, blickte auf die ersten zehn Jahre zurück: Herausforderungen, z. B. die Pandemie, hätten auch zu kreativen Ideen geführt. Insgesamt gab es mehr als 13.000 Kontakte zu Besucher*innen, rund 400 Beratungsanfragen und 1.200 Spieltreffs.

Caritasdirektor Martin Böckmann dankte den Mitarbeiterinnen für ihr Engagement und die in den Jahren geleistete Aufbauarbeit. "Als wir mit der Frühberatungsstelle gestartet sind, lautete die Jahreskampagne der Caritas "Familie schaffen wir nur gemeinsam". Ich freue mich, dass die Umsetzung durch die Zusammenarbeit der Caritas-Erziehungshilfe mit dem Gesundheitsamt und dem Sozialdienst katholischer Frauen zur bestmöglichen Beratung vor Ort auch weiterhin so gut funktioniert."

Die Frühberatungsstelle Gröpelingen ist eine von sechs Frühberatungsstellen in Bremen. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt der Caritas-Erziehungshilfe und des Gesundheitsamtes Bremen. Gefördert wird das Angebot vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie von der Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport. Das Team besteht aus einer Kinderkrankenschwester, einer Hebamme, einer Sozialpädagogin und einer Psychologin.

Autor/in:

  • Simone Lause
Quelle: caritas-bremen.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Frühberatungsstelle

Multimedia

Galerie

  Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport

Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport

  Prof. Dr. Sabine Wagenblass, Hochschule Bremen

Prof. Dr. Sabine Wagenblass, Hochschule Bremen

  Caritasdirektor Martin Böckmann und Gabriele Witte, Leitung Caritas-Erziehungshilfe gGmbH

Caritasdirektor Martin Böckmann und Gabriele Witte, Leitung Caritas-Erziehungshilfe gGmbH

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025