Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    • Fortbildung
    • Termine
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Termine
  • Startseite
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    • Fortbildung
    • Termine
  • Akute Krise
    • Links
Termin

Onlinevortrag: Wie kann Trennung gelingen und was kann ich selbst dafür tun?

Die Erziehungsberatungsstelle wird häufig von Eltern, die sich trennen und/oder scheiden lassen wollen, als Begleitung in Anspruch genommen, damit dieser Prozess für alle Beteiligten gut gelingt.

04.10.2022

Beginn:
19:00 Uhr
Ende:
21:00 Uhr
Anmeldefrist:
04.10.2022
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

Die Veränderungen, die aufgrund des Trennungs- und Scheidungsprozesses des Elternpaares auftreten, sind für alle Beteiligten häufig belastend: ob für Kinder, Eltern oder Großeltern. Geht der Blick auf die Kinder durch Mitglieder des Familiensystems verloren und bilden sich Lager, die den einen oder den anderen Elternteil unterstützen, kann dies nicht im Sinne der Kinder sein. Kinder brauchen Familien-systeme, die zusammenarbeiten und nicht gegeneinander. Die es sich und den Kindern ersparen, Abwertungen und Beleidigungen gegen den jeweils anderen zu richten.

Häufig ist die Zeit der Trennung für alle Beteiligten schwierig und belastend. Familien können jedoch viel dafür tun, die Belastung für die Kinder und jeden Einzelnen in der Familie gering zu halten.
Thema dieses Abends ist auch die deutliche Trennung zwischen der Auflösung der Paarbeziehung und das Weiterbestehen der Elternschaft und wie dies gut gelingen kann.

An diesem Vortragsabend erhalten Eltern, Großeltern und alle Interessierten Unterstützung, welche Rahmenbedingungen für Kinder in Bezug auf Trennung und Scheidung, Umgangsregelungen etc. günstig sind. Es werden Informationen gegeben, wie Kinder eine solche Trennung erleben. Der Vortrag vermittelt Ideen, wie die Kinder in diesen schwierigen Situationen bestmöglich unterstützt werden können und wie Eltern trotz Trennung konstruktive Elternschaft leben können. 

Dieser Vortrag bietet die Möglichkeit, sich intensiver mit dem Thema zu befassen, 
Fragen zu stellen und sich auszutauschen. 

Veranstalter

Veranstalter

Erziehungsberatungsstelle Roth-Schwabach
Münchener Straße 33
91154 Roth
09171 40 00
09171 40 00
info@eb-roth-schwabach.de

Ansprechperson

Christian Becker
Diplom-Sozialpädagoge (FH), Systemischer Familientherapeut

Karte

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Onlinevortrag
nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
    • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
    Copyright © caritas 2022