Das Miteinander stärken
Familienteam
Hierbei handelt es sich um ein Seminar für Eltern, die Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter haben. In acht aufeinander aufbauenden Einheiten wird eine positive Grundhaltung sich selbst, dem Partner und dem Kind gegenüber gefördert.
Foto: Erziehungsberatungsstelle Ingolstadt
Das Training des eigenen Verhaltens steht im Vordergrund. Durch Rollenspiele und die Analyse von Videosequenzen wird gewährleistet, dass das Training direkt an den konkreten Alltagsproblemen der Eltern ansetzt. Anregungen aus dem Kurs werden sofort ausprobiert und mit Unterstützung sorgfältig ausgebildeter Trainer eingeübt. Warum stecken Eltern und Kinder häufig in einem Teufelskreis aus Schimpfen und Quengeln, Vorwurf und Gegenvorwurf, Predigen und leeren Versprechungen fest?
Wenn die Beziehung nicht stimmt, hilft es nichts, an den Brennpunkten anzusetzen – auch wenn dies am vordringlichsten erscheint. Damit Eltern Einfluss auf ihre Kinder haben, muss die Basis stimmen: Vorbild sein, die Beziehung pflegen, Problemen vorbeugen. Dann erst, wenn die Beziehung „im grünen Bereich“ ist, gelingt es auch, herausfordernde Situationen zu meistern. Diesem Prinzip unterliegt der inhaltliche Aufbau vom Familienteam. Durch das schrittweise Vorgehen beim Erlernen der Kommunikationsregeln bekommen die Eltern die Möglichkeit, ihr Handwerkszeug Schritt für Schritt zu erweitern.
Zentrale Themen
- Was kann ich tun, wenn mir mein Kind auf dem Kopf herumtanzt?
- Wie setze ich Grenzen liebevoll und bestimmt?
- Wie schaffen wir „Dauerbrenner“ gemeinsam aus der Welt?
- Wie sorge ich für mich selbst und tanke nach einem anstrengenden Tag wieder auf?
- Wie können wir uns als Elternpaar gegenseitig bei der Erziehung unterstützen?
- Was kann ich tun, damit brenzlige Situationen erst gar nicht entstehen?
- Wie schaffe und bewahre ich eine innige Beziehung zu meinem Kind?
Rahmenbedingungen
- acht Einheiten mit je drei Stunden
- abends oder am Wochenende
- kostenfrei